| /l | Mit /l können Sie einen Raum abschließen oder aufschließen. |
| /nick Nachricht | Mit diesem Befehl können Sie flüstern z.B: /Alex Hallo, wie geht es dir? |
| / Nachricht | schnelles Flüstern (Die Nachricht bekommt derjenige der zuletzt angeflüstert wurde) |
| /wc | So können Sie sehen, wer bzw. wo im Chat ist |
| /w | /w nickname bzw /nickname zeigt Infos über den Chatter - auch wenn dieser sich nicht im Chat befindet |
| /mail | "/mail watchdog hallo, wie geht es dir ?" -> Sendet dem Benutzer eine Nachricht auf section.at |
| /j | Mit diesem Befehl wechseln Sie durch die verschiedenen Chaträume bzw. wenn der Raum nicht vorhanden ist wird dieser erstellt. Mit /j lobby kommen Sie zum Beispiel in die Lobby. |
| /me | Mit /me wird der geschriebene Satz kursiv geschriebenn. Also zum Beispiel /me ist heute gut gelaunt. |
| /s | Da schreist du: "/s warum meldet sich keiner" -> Ausgabe: "watchdog schreit: warum meldet sich keiner" |
| /k-ip | Mit diesem Befehl können Sie einen nervenden Chatter aus dem Chat schmeißen und gleichzeitig seine IP sperren. |
| /k | Hiermit können Sie einen Chatter aus den Chat schmeißen. |
| /sepa | Mit /sepa raumname können Sie ein Separé eröffnen |
| /i | Der Einladungsbefehl (invite). Mit diesem Befehl kannst du User in deinen Raum einladen. Abgeschlossene Räume können nur mit Einladung betreten werden. |
| /kick | Wenn du einen eigenen Raum aufgemacht hast, kannst du damit andere Chatter aus deinen Raum schmeißen) |
| /knebel | Damit kannst du einen User in deinem Raum knebeln (/knebel username sekundenanzahl grund) |
| /c | Mit /c können kannst du den Textinhalt im Chatfenster löschen. |
| /away | Mit diesem Befehl kannst du dich abmelden. z.B. /away Telefon |
| /whisper | Hiermit kannst du das flüstern ein bzw aus schalten. |
| /gast-zugriff | Hiermit kannst du den Zugriff für Gäste aktivieren bzw. deaktivieren. |
| /su | Hiermit kann man ab DSU SU-Rechte vergeben (diese können dann kicken und sperren) |